Über Wohnhilfe Plus
Ihr Partner für rechtssicheren Wohnungskauf
Erfahrung trifft auf juristische Fachkompetenz
Bei Wohnhilfe Plus profitieren Sie von langjähriger juristischer Expertise im Immobilienrecht. Unser Team unterstützt private und institutionelle Käufer in der gesamten Schweiz mit klaren, praxisorientierten Lösungen. Wir setzen auf transparente Prozesse und eine enge Begleitung von der ersten Vertragsprüfung bis zur endgültigen Eintragung im Grundbuch.
KontaktWarum rechtliche Begleitung wichtig ist
Eine sorgfältige rechtliche Begleitung beim Wohnungskauf minimiert Risiken und kann teure Überraschungen vermeiden. Unser Team aus spezialisierten Juristinnen und Juristen prüft Kaufverträge, Grundbucheinträge, bestehende Dienstbarkeiten sowie finanzielle Verpflichtungen schon vor Vertragsunterzeichnung. Wir analysieren die Immobilienunterlagen nach schweizerischem Recht, klären Fragen zu Baubewilligungen oder Mängelhaftung und arbeiten eng mit Notariaten zusammen. Dank unseres strukturierten Ansatzes können Sie sicher entscheiden und den Erwerbsprozess transparent gestalten. Unsere Beratung berücksichtigt Ihre individuellen Bedürfnisse und aktuellen gesetzlichen Vorgaben, sodass Sie fundierte Schritte zu einem rechtssicheren Abschluss unternehmen können.
Sie erhalten eine umfassende juristische Prüfung und Begleitung, damit Ihr Wohnungskauf in der Schweiz rechtlich einwandfrei verläuft.
Mehr erfahrenUnsere Leistungen
In der Praxis umfasst unsere Unterstützung verschiedene Phasen, die wir passgenau auf Ihre Situation zuschneiden. Beginnend mit einer umfassenden Dokumentenanalyse bis hin zur finalen Beurkundung begleiten wir Sie auf jeder Stufe des Erwerbsprozesses. Wir koordinieren Kommunikation zwischen Käufer, Verkäufer und Notariat, passen Vertragsklauseln an und informieren Sie über mögliche rechtliche Fallstricke. Unser Leistungsportfolio erstreckt sich von der Überprüfung der Finanzierungsvereinbarungen über die Sicherung allfälliger Rücktrittsrechte bis zur Beratung steuerlicher Aspekte. So können Sie sich auf eine durchdachte und strukturierte Vorgehensweise verlassen, die Klarheit schafft und Sie vor Haftungsrisiken schützt.
Vorprüfung der Vertragsunterlagen
Bevor der Notartermin festgelegt wird, prüfen wir sämtliche Vertragsdokumente, um versteckte Risiken aufzudecken. Wir analysieren den Kaufvertrag im Detail, kontrollieren die übliche Vertragsstruktur sowie individuelle Klauseln, die beispielsweise Rücktrittsrechte, Lastenfreiheit oder Zahlungsmodalitäten regeln. Zusätzlich nehmen wir Einsicht in Grundbuchauszüge, überprüfen eingetragene Dienstbarkeiten, Hypotheken oder Vormerkungen und bewerten ihren Einfluss auf den Wert der Immobilie. Unsere sorgfältige Voranalyse hilft, spätere Rechtsstreitigkeiten zu vermeiden und schafft die Basis für einen reibungslosen Abschluss. Darüber hinaus berücksichtigen wir spezielle Anforderungen an Genossenschaftswohnungen oder denkmalgeschützte Objekte und prüfen Bau- und Nutzungsrechte sowie allfällige öffentlich-rechtliche Auflagen. So erhalten Sie einen vollständigen Überblick über Ihre Rechte und Pflichten und können den Kaufvorgang mit klarem Kopf planen.
Begleitung bei Verhandlungen
Die Verhandlungsphase stellt einen zentralen Baustein im Erwerbsprozess dar. Wir stehen Ihnen unterstützend zur Seite, indem wir formale und inhaltliche Anpassungen im Vertrag vorschlagen und mit Verkäufer und Makler verhandeln. Dabei achten wir darauf, dass Ihre Interessen bestmöglich vertreten werden – sei es bei der Festlegung von Zahlungszielen, Anpassung von Haftungsfristen oder der Aufnahme von individuellen Vereinbarungen zur Instandhaltung und Übergabe der Immobilie. Unser Ziel ist es, ausgewogene Kompromisse zu finden, die sowohl rechtlich solide als auch für alle Parteien akzeptabel sind. Durch unsere juristische Expertise verhindern wir spätere Konflikte und fördern eine konstruktive Aushandlung auf Augenhöhe. Ergänzend klären wir Fragen zum Lastenverzeichnis und sprechen Empfehlungen aus, wenn zusätzliche Sicherheiten wie Bürgschaften oder Versicherungsleistungen sinnvoll sind. So stärken wir Ihre Verhandlungsposition und unterstützen Sie dabei, ein ausgewogenes und faires Vertragswerk zu errichten.
Notarieller Abschluss und Nachbereitung
Der notariellen Beurkundung und Nachbereitung kommt eine besondere Bedeutung zu, da dieser Schritt den rechtlichen Vollzug des Immobilienkaufs verankert. Wir koordinieren die Termine mit dem Notariat, prüfen die abschließenden Urkunden auf formelle und materielle Richtigkeit und begleiten Sie persönlich zur Unterzeichnung. Nach der Beurkundung sorgen wir dafür, dass die Einträge im Grundbuch rasch und korrekt vorgenommen werden, damit Sie als Eigentümer ohne Verzögerung agieren können. Zudem unterstützen wir Sie bei allen administrativen Nacharbeiten, wie der Übermittlung an Banken, Versicherungen und Steuerbehörden. So gewährleisten wir einen lückenlosen Übergang von Besitz und Recht. Selbst nach Abschluss behalten wir Ihre Interessen im Blick und stehen für Fragen zu Haftungsfristen oder Nachbesserungen zur Verfügung, um sicherzustellen, dass Ihr Wohnungskauf reibungslos und transparent vollzogen wird.